
Wer schreibt der bleibt – eine bibliographische Annäherung an Paul Heidelbach
11. Mai 2019 | Die bibliographische Suche nach Paul Heidelbach ist einfach und erfolgversprechend. Zum Beispiel via Wikipedia, am besten informiert das KasselWiki, welches daher vorzuziehen ist. Wer…

Paul Heidelbachs „Wilhelmshöher Wassertag“ vorgestellt von Karl-Heinz Nickel
In der Reihe „Aus der Kasseler Literaturgeschichte“ wird für Vortrag Montag, 25. März 2019 –19.30 Uhr in die Stadbücherei eingeladen. Im Vortrag lässt Karl-Heinz Nickel den Kasseler Schriftsteller…

Der Nachlass des Kulturhistorikers Paul Heidelbach – Wahrhaftige Historia einer Diaspora in digitale Zeiten
Im Familienbesitz befindet sich ein maßgeblicher Teil des Nachlasses von Paul Heidelbach. Dieser soll nach Ordnung und archivalischer Erfassung an das Stadtarchiv übergeben werden.…

Paul Heidelbach als Kulturhistoriker
Paul Heidelbach (* 28. Februar 1870 in Düsseldorf, † 13. Februar 1954 in Grifte bei Kassel) Kulturhistoriker und Schriftsteller in Kassel, Mundartdichter, Publizist 1905 ff. Leiter des Kasseler…