
Ein Lesebuch von und über Paul Heidelbach
8. Juni 2019 | Als einen ersten, kleinen Schritt der Würdigung und Wiederzugänglichmachung von Beiträgen aus der Feder von Paul Heidelbach legt der Sternbald Verlag ein Paul Heidelbach…

Wer schreibt der bleibt – eine bibliographische Annäherung an Paul Heidelbach
11. Mai 2019 | Die bibliographische Suche nach Paul Heidelbach ist einfach und erfolgversprechend. Zum Beispiel via Wikipedia, am besten informiert das KasselWiki, welches daher vorzuziehen ist. Wer…
Zum Nachlass von Paul Heidelbach – eine längere diffizile Angelegenheit
21. März 2019 | Gut Ding will Weile haben – heißt es so schön, nichtssagend oder vielsagend. Es kommt eben darauf an wie lange die „Weile“ dauert, worum…

Paul Heidelbachs „Wilhelmshöher Wassertag“ vorgestellt von Karl-Heinz Nickel
In der Reihe „Aus der Kasseler Literaturgeschichte“ wird für Vortrag Montag, 25. März 2019 –19.30 Uhr in die Stadbücherei eingeladen. Im Vortrag lässt Karl-Heinz Nickel den Kasseler Schriftsteller…

Der Name Paul Heidelbach als Suchmaschinenabfrage
10. März 2019 | Da es in Kassel und in Edermünde, wo Paul Heidelbach nach den langenen Jahren Berufstätigkeit in Kassel seinen Lebensabend verbracht hat, jeweils eine Paul-Heidelbach-Straße…

Filmbeitrag zum Nachlass von Paul Heidelbach der Hessenschau
06.03.2019 | Der am Sonntag, 3. März, in der Hauptausgabe der Hessenschau gesendetete Filmbeitrag zum Nachlass von Paul Heidelbach kann online betrachtet werden. Darin wird Uli Helbing, der…

Der Nachlass des Kulturhistorikers Paul Heidelbach – Wahrhaftige Historia einer Diaspora in digitale Zeiten
Im Familienbesitz befindet sich ein maßgeblicher Teil des Nachlasses von Paul Heidelbach. Dieser soll nach Ordnung und archivalischer Erfassung an das Stadtarchiv übergeben werden.…

Paul Heidelbach als Kulturhistoriker
Paul Heidelbach (* 28. Februar 1870 in Düsseldorf, † 13. Februar 1954 in Grifte bei Kassel) Kulturhistoriker und Schriftsteller in Kassel, Mundartdichter, Publizist 1905 ff. Leiter des Kasseler…